Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Risikobewertung von Lebensmitteln - Der Schlingerkurs der EU-Kommission

Eine neue Studie analysiert Entscheidungen der EU-Kommission zum Thema gentechnisch veränderte Organismen: Die Entscheidungsgewalt wird auf die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) verlagert, so ein Ergebnis. Die Studie "EU Risikomanagement" ist eine der ersten Analysen zum EU-Risikomanagement. "Sie kommt zum Schluss, dass die Stellungnahmen, Entscheidungen und Entscheidungsvorlagen der EU-Kommission ein bemerkenswert inkonsistentes Bild ihres eigenen Rollenverständnisses zeigen. Bisher fehlt ein explizit formuliertes und kohärent angewandtes Konzept, um den rechtlichen Vorgaben der EU für Umwelt- und Verbraucherschutz zu genügen", kommentiert die grüne Abgeordnete des Europäischen Parlaments Hiltrud Breyer, in deren Auftrag sie von Scouting Biotech und Ifrik erstellt wurde.

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK