Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Imker und Landwirte haben nichts zu sagen

Wer Naturschutzgebiet vor dem Anbau von Gentechnik-Pflanzen schützen will, steht einer verworrenen und komplizierten Rechtssituation gegenüber. Vor dem Hintergrund stellt der NABU heute seine Studie "Gentechnikrecht und Naturschutzrecht" vor diskutiert und die Ergebnisse mit Rechtsexperten und Politikern. Betroffene Imker und Landwirte, Umweltverbände und Naturschutzbehörden haben häufig keine Chance, überhaupt mit einer Klage vor Gericht gehört zu werden, da die bestehende Gesetzeslage eine Bürgerbeteiligung in Umweltbelangen nicht zulässt. "Der Gesetzgeber darf sich nicht länger vor der Aufgabe drücken, Imkern einen verlässlichen Rechtsrahmen zu bieten." , sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK