In Magdeburg hat das katholische Bistum seinen Ausstieg aus der Beteiligung am Biopark Gatersleben und damit aus der grünen Gentechnik angekündigt. Nach eigenen Angaben hatte sich das Bistum vor fünf Jahren mit seinem Tochterunternehmen, der bistumseigenen Gero AG, mit 49 Prozent am Biopark Gatersleben beteiligt. In der Forschungsanlage werden nach Betreiberaussagen auch gentechnisch veränderte Pflanzen gezüchtet. Nach Aussage des Pressesprechers des Bistums Magdeburg, Thomas Lazar, ist ein Ausstieg aber nicht so einfach, da Fördermittel geflossen seien. Weil Fristen eingehalten werden müssen, könne der Zeitpunkt für den Rückzug aus dem Biopark nicht genannt werden. Sebastian Striegel vom Landesverband Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen-Anhalt begrüßt den Rückzug und fordert: "Gemeinsam mit den Kritikern und Kritikerinnen sollte die Bistumsleitung nun endlich auch konkrete und ehrliche Schritte unternehmen, um über die Auswirkungen der Agro-Gentechnik ins Gespräch zu kommen."
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz