Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wirksamster Schutz vor Gentechnik-Material ist, es nicht anzubauen

Im Landkreis Traunstein gibt es bislang keine Anbauflächen für gentechnisch veränderte Lebensmittel. Und das soll nach dem Willen des Kreistags auch so bleiben. Einstimmig verabschiedete das Gremium am Freitag eine Resolution gegen Gentechnik. Der Antrag ging zurück auf eine neuerliche Initiative von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Bayernpartei, ÖDP und FW/UW vom Juli 2008 sowie auf eine einhellige Kreistagsentscheidung aus dem Jahr 2000, auf landkreiseigenen Flächen auf Gentechnik zu verzichten. Die CSU-Fraktion rang sich erst wenige Tage vor der Kreistagssitzung durch, ebenfalls einen allgemeinen Anti-Gentechnik-Antrag zu stellen.

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK