Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Pflanzen sind individuelle Lebewesen

Pflanzen haben ein Recht auf Fortpflanzung und Eigenständigkeit, auf Erhaltung der eigenen Art und auf respektvolle Forschung. Diese Meinung vertreten 15 Expertinnen und Experten aus Philosopie und Landwirtschaft, die Anfang September die Rheinauer Thesen zu Rechten der Pflanzen veröffentlichten. In ihrem Papier definieren sie Pflanzen als sehr anpassungsfähige Individuen, die nicht beliebig instrumentalisiert werden dürfen.

In einem Interview mit der Berner Zeitung erklärt eine der Autorinnen, die Biologin Florianne Koechlin, warum sie die das "Legosteine-Denken" der Gentechnik, die Terminatortechnologie sowie die Patentierung von Pflanzen ablehnt.

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK