Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Leguminosen für gentechnikfreie Produktion

Der Anbau der eiweißreichen Futterpflanzen Leguminosen geht in dramatischer Weise zurück, fast alle deutschen Züchter haben aufgegeben, sich um das Saatgut zu kümmern. Dabei wäre es auch für den konventionellen Landbau dringend notwendig, mehr Leguminosen an-zubauen. Deshalb rufen die Vereinigung Ökologischer Landbau und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, die Politik dazu auf, den Anbau von Körnerleguminosen zu unterstützen. Dadurch könnte der Import von eiweißreichen Futtermitteln um mehr als 10 Prozent gesenkt werden. Nur die Unabhängigkeit vom internationalen Futtermittelmarkt kann garantieren, dass in Deutschland auch in Zukunft Lebensmittel "ohne Gentechnik" angeboten werden können.

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK