Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Bauern kämpfen für einen freien Saatgut-Nachbau

"Wir kämpfen für das Recht auf freien Saatgut-Nachbau. Die Ausforschungsstrategie des Bundesverbands der Deutschen Pflanzenzüchter wird von den Bauern nicht akzeptiert, deshalb ist die aktuelle Aufkündigung der Rahmenregelung Saat- und Pflanzgut eine logische Konsequenz", so Georg Janßen, Bundesgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) in einer Stellungnahme zur aktuellen Beendigung der Rahmenregelung, die 2003 zwischen dem BDP und dem Deutschen Bauernverband (DBV) vereinbart wurde. Janßen weiter: "Mittlerweile verweigern über 25.000 Bauern die Auskunft. Die IG Nachbau, in der über 1.000 Bauern aus dem Bundesgebiet organisiert sind, hat sich ohne Unterstützung des Deutschen Bauernverbandes gegen die Ausforschung und gegen die Gebührenhöhe erfolgreich zur Wehr gesetzt und durch Urteile des Bundesgerichtshofes in Karlsruhe sowie des Europäischen Gerichtshofes in Luxemburg Recht bekommen. Die Erzeugung und Erforschung von Saat- und Pflanzgut entscheiden über die Ernährungssicherung und somit über die Zukunft unserer Gesellschaft. Wir als Bauernorganisation haben kein Interesse daran, dass Nachbaugelder für die Saatgut-Treuhandverwaltung und für die Risikotechnologie Gentechnik versenkt werden."

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK