Trotz erheblicher Bedenken und massiver Proteste hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Freisetzung von gentechnisch veränderten Zuckerrüben genehmigt. "Dabei wird die Zuckerrübe in ihrem Auskreuzungs- und damit Kontaminationspotential von der Wissenschaft als hoch risikoreich eingestuft. Die Zuckerrübe kommt hier gleich hinter Raps, der als nicht koexistenzfähig gilt", so Annemarie Volling, Koordinatorin der Gentechnikfreien Regionen in Deutschland.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz