Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Zukunft säen - ohne Gentechnik!

Am Samstag besäten 430 Menschen aus der ganzen Schweiz in Sichtweite der Gentech-Versuchsfläche einen Acker mit gentechfreiem Weizen. Die Initiative 'Zukunft säen!' und Greenpeace haben diese Alternativ-Aussaat organisiert, um ein klares Zeichen für eine Landwirtschaft ohne Gentechnik zu setzen. 'Wir wollen ein Zeichen setzen für gesunde Lebensmittel aus einer Landwirtschaft, die Bauern, KonsumentInnen und auch die Forschung gemeinsam verantworten können', sagt Ueli Hurter von 'Zukunft säen!', einer Initiative engagierter Bauern und Saatgutzüchter, die zusammen mit Greenpeace zu dieser Veranstaltung eingeladen hat. In Sichtweite des Feldes liegen die Gentech-Versuchsflächen, wo Forscher der ETH und der Universität Zürich mehltauresistenten Gentech-Weizen testen wollen. Resistente Sorten mit diesen Eigenschaften gibt es aber schon.