Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Würmer, Fliegen und Mücken auf Gentech-Diät

Die drei Jahre dauernden Freisetzungsversuche mit gentechnisch verändertem Weizen, der gegen den Befall von Mehltau resistent sein soll, finden im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms 59 statt. Diesem vom Bundesrat genehmigten Projekt mit dem Titel «Nutzen und Risiken gentechnisch veränderter Pflanzen» steht bis 2011 ein Budget von 12 Millionen Franken zur Verfügung. Bereits kommendes Jahr sollen erste Zwischenergebnisse der disziplinär breit gefächerten Studien (biologische, rechtliche, ethische, pädagogische, kommunikationswissenschaftliche) veröffentlicht werden.

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK