Gentechnisch veränderter Mais ist von 1999 bis 2002 auf einem Acker der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft in Aulendorf getestet worden. Entsprechende Informationen des Grünen Kreistagsmitglieds Siegfried Spangenberg aus Wangen haben sich gestern bestätigt.
Bei den Versuchen ging es laut Willi Wurth, in Aulendorf zuständig für das "Sortenversuchswesen mit Futterpflanzen", um so genannte "Wertprüfungen". Dabei hätten die Wissenschaftler auf einer relativ kleinen Fläche von hundert Quadratmetern die neuen Sorten angebaut und zum Beispiel getestet, um wie viel höher ihr Ertrag sei oder ob die Pflanzen resistenter gegen Pilzbefall oder den gefürchteten Schädling "Maiszünsler" wären.