Licht in die Angelegenheit zu bringen, war nicht gerade leicht: Vehement hat sich das Bundessortenamt gegen die Behauptung aus dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) gewehrt, das Bundessortenamt habe bei Rheinbach auf einer zwei Hektar großen Fläche von 2001 bis 2004 gentechnisch veränderten Mais angebaut.
Interessante Informationen finden sich aber auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. "In der Nähe von Bonn", heißt es da, gab es von 2001 bis 2004 das ein Versuchsprojekt.