Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

BASF produziert Pharma-Tomaten

Tomaten, die durch eine gentechnische Veränderung mehr Flavonoide enthalten, senken einer aktuellen Studie zufolge bei Mäusen den Gehalt des so genannten C-reaktiven Proteins (CRP).

Bei den Mäusen, die die Haut der gentechnisch veränderten Tomaten gefressen hatten, war der CRP-Anteil nach sieben Wochen niedriger als bei den Mäusen der Vergleichsgruppe, heißt es in einer Pressemitteilung der BASF-Gruppe. Ein niedriger CRP-Gehalt senkt das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Zu den teilnehmenden Partnern der Studie zählen TNO, Plant Research International und BASF Plant Science mit Unterstützung des EU-Projekts ProFood.

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK