Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Rumänien: Gentechnik als Beitrittsproblem

Der Termin steht und die Aufgabe ist klar. Wenn Rumänien im Januar 2007 der EU beitritt, muss sich das neue Mitglied auch an die europäische Agrargesetzgebung halten. Das bedeutet das Ende für den Anbau gentechnisch veränderten Sojas, denn die ist in der EU verboten.

In Rumänien wird seit Ende der 90er Jahre genmanipuliertes Saatgut verwendet. US-Konzerne wie Monsanto oder Pioneer drängten auf den rumänischen Markt, da es keine Gesetze für den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen gab. Das Ziel war, den Weg für den EU-Markt freizumachen

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK