Die Tatsache, dass jede fünfte Reisprobe aus den USA nicht zugelassene gentechnisch kontaminierte Körner enthält, hat die Diskussion über die Haftung nach einer solchen Verunreinigung erneut entfacht. "Eltern haften für ihre Kinder. Das gilt auch für die Gentech-Industrie", erklärt Friedrich Wilhelm Graefe zu Baringdorf, stellvertretender Vorsitzender des Agrarausschusses des Europäischen Parlaments. "Und so lange die Gentech-Industrie uns den Beweis schuldig bleibt, ob sie ihre Produkte unter Kontrolle halten kann, darf daher kein Anbau von GVO in Europa genehmigt werden.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz