Die Eppendorf Biochip Systems GmbH hat ein Nachweisverfahren für gentechnisch veränderte Organismen (GVOs) entwickelt, welches sowohl die derzeit EU-zugelassenen GVOs nachweist als auch das Vorhandensein nicht zugelassene GVOs prüft. Nach Angabe des Herstellers können mit dem Test "60 Prozent aller in der Literatur bekannten GVOs" gefunden werden. 40 Prozent bleiben auch mit der neuen Methode unentdeckt. Ebenso können keine GVOs nachgewiesen werden, mit denen die Unternehmen experimentieren, und die sie nicht öffentlich bekannt machen.
Das technische Prinzip beruht auf der Detektion spezifischer DNA-Elemente, die nur in GVO-Pflanzen Verwendung finden. Das Eppendorf-Verfahren kombiniert die aus dem Test erhaltenen Informationen softwaregesteuert zu einer Aussage über genmanipulierte Organismen.