Gen-Food findet unter den Verbrauchern in der Europäischen Union wenig Unterstützung. Das geht aus den Umfrageergebnissen der Europäischen Kommission in ihrem Bericht "Europäer und Biotechnologie 2005" hervor. In Deutschland befürworten nach der Studie lediglich 20 Prozent die Biotechnologie zur Herstellung von Lebensmitteln, nur 27 Prozent sind es in der Europäischen Union insgesamt. Zweidrittel der Europäer würden selbst dann kein Gen-Food kaufen, wenn es billiger als gentechnikfreies ist. Die Ablehnung ist dabei heute höher als noch vor zehn Jahren. Entgegen der sonst üblichen Praxis bei den Studien in den Jahren zuvor, veröffentlichten die Autoren diesmal nur teilweise die konkreten Fragestellungen.
Europäische Kommission: Europeans and Biotechnology in 2005 [563 KB, engl.]