Keine Einigung zeichnet sich im Streit um die künftige Praxis bei der Zulassung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) in der EU ab. Diplomaten sagten, es habe breite Kritik am derzeitigen Verfahren beispielsweise bei der Genehmigung von gentechnisch veränderten Saatgut gegeben.Gabriel fordert laut einer dpa-Meldung eine stärkere Rolle der 2002 gegründeten Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in Parma. Die EFSA arbeite nicht transparent, reagiere nicht auf nationale Einwände und sei "nicht auf dem Stand von Wissenschaft und Technik". Die Basis der Zulassung müssten wissenschaftliche Erkenntnisse sein und nicht politische Prioritäten der einzelnen EU-Mitglieder. Er begrüße daher Bemühungen um eine Stärkung der EFSA. "Was wir jetzt machen, ist doch weitgehend unehrlich."
Die Presse: Lebensmittelbehörde unter Zugzwang
Der Standard: EU-Lebensmittelbehörde unter Beschuss der Umweltminister
GLOBAL 2000 fordert klare Schutzregeln vor Gentech-Verschmutzung
Die Grünen im Europäischen Parlament: Wahlfreiheit bei der Ernährung sicherstellen