Ist die Grüne Gentechnik von gestern? Agro-Multis wie Monsanto besinnen sich auf die klassische Züchtung - mit neuen Methoden. Smart Breeding, so lautet das neue Zauberwort der Branche, das sich mit Präzisionszucht übersetzen lässt. Denn bei der Auswahl der Pflanzen, die miteinander gekreuzt werden, verlassen sich die Forscher nicht mehr nur auf äußere Merkmale. Vielmehr schauen sie den Pflanzen tief ins Erbgut und analysieren genau, welche Gene dort aktiv sind, um danach die passenden Kreuzungspartner auszuwählen. Das Smart Breeding basiert auf der gleichen Labortechnik wie die Grüne Gentechnik - mit einem wichtigen Unterschied: Den Pflanzen werden am Ende keine fremden Gene in die DNA eingebaut.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz