Der Einsatz von Gentechnik im Lebensmittelbereich sei nicht notwendig und werde deshalb gegenwärtig von den Verbraucherverbänden abgelehnt, hatte der Festredner zum Jubiläum des Hausfrauen-Bunds bereits vor zehn Jahren erklärt. Doch die Problematik ist immer noch dieselbe, das Thema hochaktuell. Der Biochemiker Cornelius Frömmel von der Berliner "Charite" wies darauf hin, dass Genforscher Toxine entwickelten, um etwa Schädlings- und Unkrautbefall einzudämmen. Andererseits entwickeln fremde Gene in einzelnen Zellen Antibiotika und lassen wesentlich schneller als in der Natur neue Pflanzen und Lebewesen entstehen.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz