Eingeladen zu der Runde hatte die Evangelische Kreisakademie in Kooperation mit dem Forum Zukunft Dörverden, dessen Vorsitzender Michael Müller die Diskussion leitete. Gentechnische Veränderungen versprechen gesündere Pflanzen oder Möglichkeiten zur Bekämpfung von Viren und Bakterien.Für die Gegner ist es ein Eingriff in die Natur mit unvorhersehbaren Folgen. Aus ethischer Sicht ein Eingriff in die Schöpfung oder doch eine moralische Pflicht zum Forschen, damit Hunger und Umweltprobleme geringer werden.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz