Die große Mehrheit der Bevölkerung, so der BUND, lehnt gentechnisch veränderte Lebensmittel ab, weil deren Risikopotential für die menschliche Gesundheit bisher noch völlig unzureichend erforscht ist. Auch bei der Landwirtschaft gebe es noch erhebliche Skepsis. Die Gruppe des Märkischen Kreises hat sich auf ihrer Jahresversammlung 2004 auch mit der EU-Freisetzungsrichtlinie für den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen befasst.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz