Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Warum 55 NRW-Landwirte keine Gentechnik auf ihren Höfen wollen

In Deutschland gibt es inzwischen über 50 sogenannte gentechnikfreie Zonen mit einer Gesamtfläche von 430 000 Hektar. NRW hat bislang zwei solche Zusammenschlüsse von Landwirten. Die erste gentechnikfreie Zone in NRW wurde im Mai in Velbert gegründet. Auch hier ging die Initiative zunächst von Biobauern aus, inzwischen beteiligen sich jedoch viele konventionell arbeitende Betriebe. Dazu gehören 55 Landwirte, die eine Anbaufläche von 17 000 Hektar bewirtschaften.Michael Greshake, Mit-Initiator aus Velbert, erklärt die Resonanz so: "Viele Bauern in unserer Gegend leben von der Direktvermarktung. Wir sprechen direkt mit den Verbrauchern, die mehrheitlich gentechnisch veränderte Ware ablehnen." Auch in Velbert hat die Stadt die Bauern nicht unterstützt. Hingegen suchten die Globalisierungsgegner von Attac den Kontakt mit den Landwirten. "Aber wir sind eine rein bäuerliche Initiative", erklärt Greshake. "Wir lassen uns nicht politisch vereinnahmen."

Welt am Sonntag: "Wir sind eine rein bäuerliche Initiative"

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK