Für ein weiteres Jahr haben die Landwirte der gentechnikfreien Region "Nebel/Krakow am See" eine Selbstverpflichtung unterschrieben, auf ihren Flächen keine gentechnisch veränderten Organismen (GOV) anzubauen."Das inzwischen vorliegende Gentechnikgesetz beseitigt zumindest das Entscheidungsvakuum. Es gilt neben dem der Österreicher als sehr modern. Trotzdem bleiben noch Fragen offen", schätzte Burkhard Roloff vom Bund Umwelt und Natur Deutschlands (BUND) ein. "Noch nicht geklärt sind unter anderem die Regelungen der Abstände zwischen gentechnischer und gentechnikfreier Landwirtschaft und die Haftungsfragen. Deshalb macht es erst einmal Sinn, die Selbstverpflichtungen auf ein Jahr zu befristen", ergänzte Helmut Ernst, Mitorganisator der im Februar 2004 gegründeten gentechnikfreien Region "Krakow am See/Nebel".
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz