Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Spreewälder Bauern gegen Gen-Anbau

Das neue Gentechnikgesetz ist 42 Landwirten der Region nicht genug. Mit einer Selbstverpflichtung schlossen sie sich zum Arbeitskreis "Gentechnikfreier Spreewald" zusammen. Dazu gehören nicht nur Öko-Bauern, sondern auch konventionelle Betriebe. Doch selbst in den Arbeitskreis-Reihen wollen sich nicht alle der Gentechnik verschließen. "Noch ist es nicht gewollt von uns, aber wir bleiben offen", sagt Thomas Goebel, Vorsitzender des Bauernverbandes Niederlausitz-Spreewald. Erprobungsfelder wie in Guben (Spree-Neiße) und Leippe-Torno (Kamenz) sollen zunächst Erkenntnisse über den Freilandanbau bringen.

Lausitzer Rundschau

20cent Tageszeitung: Genmais-Anbau nicht mehr tabu

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK