Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Brandenburg: Was hat es mit den geplanten Freisetzungen gentechnisch veränderter Maispflanzen in Neuholland auf sich?

BT-Mais produziert seine Insektizide selbst und wehrt damit seine Fraßfeinde ab. Die Gentechnik hat grundsätzlich neue Wege im Pflanzenschutz eröffnet. Wenn es funktioniert, könnten chemische Pflanzenschutzmittel eingespart und die Umwelt entlastet werden. In der EU sind solche BT-Maissorten bereits zugelassen. Und wenn es nicht funktioniert? Bisher wurde in der freien Natur noch kein Schädling gefunden, der gegen Bt-Pflanzen resistent ist, während im Labor solche resistenten Insekten bereits identifiziert wurden.

inforiot (Quelle: Barnimer Aktionsbündnis gegen Gentechnik)

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK