Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Gentechnikfreie Region Uckermarkt-Barnim hat sich etabliert

Ein Jahr nach ihrer Gründung hat sich die "Gentechnikfreie Region Uckermark-Barnim" fest in der Region etabliert. Inzwischen würden sich 41 Betriebe an der Bauerninitiative aktiv beteiligen und über eine Selbstverpflichtungserklärung die Region frei von gentechnisch veränderten Organismen halten, teilte Michael Ahlers, Pressesprecher des Vereins Regionale Partnerschaft Barnim-Uckermark e. V., mit. Dies seien sowohl konventionell als auch biologisch wirtschaftende Agrarbetriebe. Über das Pilotprojekt "Regionen aktiv - Land gestaltet Zukunft" koordiniere der Verein seit mehreren Monaten die Aktivitäten der Bauerninitiative. "Wir sind froh, dass es laut Standortregister des Verbraucherschutzministeriums in diesem Jahr keinen Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in den Landkreisen Barnim und Uckermark geben soll. Das gibt uns Zeit, unsere Initiative auf eine noch breitere Basis zu stellen und vor allem den ökonomischenNutzen unserer Anstrengungen herauszuarbeiten", war von Stefan Palme, Leiter des Bioland-Betriebes Gut Wilmersdorf, zu erfahren.

Nordkurier

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK