Der Start fällt zwischen Elbe und Fuhne eher bescheiden aus: Zwei landwirtschaftliche Unternehmen sind es derzeit, die sich an der frisch gegründeten Gentechnikfreien Region Auenlandschaft Mittelelbe beteiligen.Und beide haben langjährige Erfahrungen im ökologischen Wirtschaften: Tilo Rose von der gleichnamigen GbR in Kühren und die Primigenius GmbH, die im Wulfener Bruch das Heckrinder-Projekt durchführt. Rose produziert auf rund 300 Hektar Gemüse, Kräuter, Getreide und Kartoffeln, während bei der Primigenius GmbH auf 60 Hektar Fläche Zuchttiere stehen und das landwirtschaftliche Angebot sich auf Rindfleisch beschränkt.
Gäa e.V.: Neue gentechnikfreie Region in Sachsen-Anhalt [74 KB, pdf-download]