"Old Mac Donald's Farm mit einer Handvoll Kühen und Schweinen gehört längst der Vergangenheit an", sagt der kanadische Landwirt. Hinter ihm erstrecken sich Felder bis zum Horizont. Was da unter der Sonne Saskatchewans gedeiht, geht auf das Konto moderner wissenschaftlicher Forschung.Der Dokumentarfilm "Leben außer Kontrolle", der zum Abschluss der Ökomedia-Nachspielsaison in der Bad Wilsnacker Elbtalklinik gezeigt wurde, rief Gegner der Gentechnik auf den Plan. Biobauern beklagten, dass der Wind das Saatgut der transgenen Pflanzen auf ihre Felder wehe und die Reinheit der Produkte dahin sei. In den Entwicklungsländern, so fanden die Dokumentarfilmer heraus, stürzt die aggressive Vermarktung von gemanipuliertem Saatgut, das den Einsatz von Pfanzenschutzmitteln überflüssig machen soll, die ohnehin armen Bauern in eine Schuldenfalle.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz