"Wir haben noch einmal ein Jahr Bedenkzeit bekommen", sagte Peter Gärtner, Mitglied des Aktionsbündnis gegen Genmais und Leiter des Naturparks Barnim. Am 2. Mai hatte der Landwirt, der für Flächen in Neuholland die Aussaat von gentechnisch verändertem Mais beantragt hatte, seine Felder aus dem Anbauregister des Bundesamtes für Verbraucherschutz zurückgezogen. Damit bleibt Oberhavel zumindest für ein weiteres Jahr gentechnikfrei.Das Bürgerforum Kremmen der lokalen Agenda 21 hatte am Mittwochabend zu einer Diskussion über Gentechnik in die Museumsscheune eingeladen. Als Gast war neben Gärtner Kreisbauernchef Jörg Eickmann anwesend.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz