Es wird viel versprochen vom Gentechniklager. Von der Ernährung für alle, besonders in den Entwicklungsländern, über die Verringerung von Pestiziden auf den Feldern, schädlingsresistente Pflanzen bis zu neuen Varianten von Getreide, Gemüse und Früchten, die Gene haben, die Krankheiten verhindern können. Was ist dran an diesen Versprechungen und ist die Skepsis diesen Versprechungen gegenüber berechtigt? Um diese Fragen zu beantworten, hatte die Attac-Gruppe Rupertiwinkel Dipl.-Ing. agr. Julia Reimann. Sie studiert in ihrer Arbeit das Für und Wider der umstrittenen Technik.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz