Ein eckiges Thema am Ökumenischen runden Tisch "Kirche und Landwirtschaft" diskutierte eine kleine Runde am Dienstag in Alt-Lottes evangelischem Gemeindehaus Arche: "Grüne Gentechnik auf dem Acker - Chance oder Risiko".Die Äußerung Bundeskanzler Schröders zur Liberalisierung der Embryonenforschung fand keine Beachtung. Es ging ausschließlich um genetische Veränderungen bei Pflanzen. "Also viel Gen ohne Technik?", fragte Hausherr Pastor Detlev Salomo eingangs provozierend.Verwundert über die schwache Resonanz, obgleich das Thema jeden Verbraucher angeht, zeigten sich auch die einladenden Ulrich Oskamp, Diözesanreferent aus Münster, und Bernd Müller vom evangelischen Institut für Kirche und Gesellschaft - und überließen dann den Referenten das Wort.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz