Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Gentechnikfreie Futtermittel: Eine Frage des Wollens, nicht des Könnens

Großes Interesse bestand an der Versammlung der Landhändler der Landkreise Traunstein, Rosenheim, Mühldorf, Altötting und Berchtesgadener Land, zu der Mitte Mai die Koordinationsstelle der Gentechnikfreien Region Chiemgau-Inn-Salzach nach Kirchweidach eingeladen hatte. Als Referent sprach Josef Feilmeier, Landhändler aus Hofkirchen bei Passau. Er verkauft nur noch gentechnisch unveränderte (ungekennzeichnete) Futtermittel und beschrieb anschaulich, warum es nur diesen Weg geben kann: Die Menschen wollten die Gentechnik im Lebensmittel- und Futterbereich genauso wenig wie auf dem Acker. Momentan müssten zwar Produkte wie Milch, Fleisch und Eier von Tieren, die mit gentechnisch verändertem Futter gefüttert werden, nicht gekennzeichnet werden. Dies sei aber eine Frage der Zeit, die ersten Molkereien setzten bereits auf gentechnikfreie Fütterung auch bei ihren konventionellen Lieferanten.

Region Chiemgau-Inn-Salzach: Interesse an gentechnikfreier Landwirtschaft ist groß [77 KB, pdf-Dokument]

Region Chiemgau-Inn-Salzach: Aktualisierte Futtermittelliste vom 2. Juni 2005 [96 KB, pdf-Dokument]

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK