Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Rhönbauern machen Ernst mit unbelastetem Anbau

Die im Biosphärenreservat Rhön liegenden 63 000 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche soll für wenigstens die nächsten drei Jahre gentechnikfrei bleiben. Unterstützt wird die Verzichtserklärung von der länderübergreifenden Verwaltung des Biosphärenreservats Rhön, dem hessischen Bauernverband, der Lebensmittelkette Tegut aus Fulda und der Kelterei Elm aus Flieden. Über tausend Landwirte aus der Region hatten im Vorfeld bereits eine Selbstverpflichtung zum Verzicht auf Gentechnik unterschrieben, um im Sinne der Satzung des Biosphärenreservats eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern und damit die Region langfristig wirtschaftlich zu stärken.

Frankfurter Rundschau

Thüringische Landeszeitung: Die Rhön bleibt gentechnisch sauber

Rhein-Main.net: Rhön-Bauern wollen bis 2007 auf Gentechnik verzichten

Fuldaer Zeitung: 1109 Bauern gegen Gentechnik

Freies Wort: Die Rhön will ihre Unschuld nicht verlieren

Video auf hr-online: Dreibein für Gentechnikverzicht

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK