Seit dem Fall des EU-Gentechnik-Moratoriums versuchen großeAgrogentechnik-Konzerne in Europa, in Deutschland und gerade auch inSachsen verstärkt gentechnisch veränderte Pflanzen anzubauen. Dagegenregt sich überall Widerstand: von Bauern, von Verbrauchern,Umweltverbänden und Kommunen. Leipzig hat mit demStadtratsbeschluss vom 18. Mai 2005, dem Beispiel hunderter anderereuropäischer Städte und Gemeinden folgend, einen ersten Schritt zu einer"gentechnikfreien Stadt" bzw. zu einer gentechnikfreien Region getan.
Aktionsbündnis für eine gentechnikfreie Stadt Leipzig [117 KB, pdf-Dokument, 03/06/2005]