Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Schweizer Konsumenten- und Bauernorganisationen starten Kampagne

Bauern-, Konsumenten-, Umwelt- und Entwicklungsorganisationen haben am 28. September 2005 in Bern ihre Kampagne gestartet. Die Volksinitiative "für Lebensmittel aus gentechnikfreier Landwirtschaft» verlangt einen fünfjährigen Verzicht auf den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen und auf gentechnisch veränderte Tiere in der Lebensmittelproduktion. Forschungsvorhaben fallen nicht unter das Moratorium.Mit dem Anbau der heute am Markt angebotenen Gentech-Pflanzen würde die Schweizer Landwirtschaft einen ökologischen Schritt zurück machen, sagte die grüne Nationalrätin Maya Graf. Gentechfreiheit sei eine Chance für die Schweizer Lebensmittelbranche, sagte der Weichkäsefabrikant Stephan Baer.

Schweizerbauer

Gentechfrei Initiative

Basler Zeitung: Kampagne für Gentech-Moratorium lanciert

Thurgauer Zeitung: "Wir ziehen alle am gleichen Strick"

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK