Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Rotthalmünster: (Gen-) Maisernte wirft Fragen auf

Entgegen den Ankündigungen von Landwirtschaftsamtsdirektor RobertSchnellhammer steht der gentechnisch veränderte Mais auf der Fläche der höherenLandbauschule Rotthalmünster immer noch. Noch am13. September kündigte er an,die Ernte werde "je nach Witterung um den 20. September" stattfinden. An fehlenderSonne für die Abreife kann es in diesem herrlichen Altweibersommer nicht gelegenhaben, dass der umstrittene Sortenversuch mit einer gentechnisch verändertenMaissorte nun doch noch nicht geerntet ist. Vielmehr vermutet die "Bürgerinitiativefür den Erhalt einer gentechnikfreien Schöpfung" gezielte Täuschung in Richtung derGentechnik-Gegner. Auch die Aussagen, dass der Sortenversuch durch dieSachbeschädigungen im Juni und August nicht auswertbar sei, müssen mittlerweilezumindest angezweifelt werden, zumal sich herausgestellt hat, dass keine derGenmaispflanzen beschädigt wurden.

Bürgerinitiative für den Erhalt einer gentechnikfreien Schöpfung [12 KB]

Einladung zur Sonntagsandacht [235 KB]

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK