"Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) sollten nur unter arzneimittelrechtlichen Bedingungen zugelassen werden dürfen. In Schadensfällen soll eine Produkthaftung greifen." Diese und andere Forderungen stellte der hessische Landwirtschaftsmeister Gottfried Glöckner bei einem Vortrag beim Verein FÖR auf.Glöckner baute 1997 als einer der ersten Landwirte Deutschlands den "BT-Mais 176" von Syngenta an. Er kam zur Gentechnik, weil er die Betriebsabläufe auf seinem Hof perfektionieren wollte. Zunächst schien vom Ertrag und vom Bestand her alles in Ordnung. Damit, dass sich dieser Mais selbst gegen den Maiszünsler schützt, war er sehr zufrieden (dem Mais wurde ein Gen des Bazillus turingensis eingepflanzt, das die Maispflanze veranlasst, das Gift zu produzieren).
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz