Gegen den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen hat sich der Bundesverband der Landwirte im Nebenberuf ausgesprochen. "Gentechnik hat auf unseren Feldern nichts zu suchen", sagte Geschäftsführer Jens Reichardt gestern bei der Jahrestagung in Templin (Uckermark). Das Risiko, das mit der Freisetzung von gentechnisch verändertem Erbmaterial einhergehe, sei unüberschaubar. Durch Pollen- oder Bienenflug komme es zu sogenannten Auskreuzungen unter verschiedenen gentechnisch veränderten Sorten, aber auch bei Wildkräutern und Getreide. In Berlin-Brandenburg existieren 3700 Landwirtschaftsbetriebe im Nebenerwerb.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz