Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Bodenseeregion und Freiburger Gemeinden wollen frei von Gentech bleiben

Die Bodenseeregion soll gentechfrei bleiben. Dies fordern die Internationale Bodensee-Stiftung und der Umweltrat Bodensee in einem Impulspapier "Gentechfreie Landwirtschaft am Bodensee", wie die Nachrichtenagentur SDA schreibt.Nur wenn die Bauern in der Region auf den Anbau von Gentech-Pflanzen verzichteten, könne sich die Landwirtschaft nachhaltig und selbstbestimmend entwickeln, zitiert die SDA die Autoren. Um ihr Ziel zu erreichen, wollen die Umweltschützer eng mit den Bauern zusammenarbeiten. Aber auch die Zusammenarbeit mit den anderen Akteuren im Lebensmittelbereich sei wichtig. Für die Landwirte mache der Verzicht auf Gentechnik langfristig nur Sinn, wenn sie für ihre Produkte auch Abnehmer fänden.

Agrigate.ch

Impulspapier der Initiative (633 KB)

Gentechnikfreie Bodenseeregion

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK