Bauern und staatliche Güter in Bayern haben in diesem Jahr bereits für rund 40 Hektar den Anbau gentechnisch veränderter Maispflanzen angemeldet. Bis gestern Nachmittag gingen rund 25 Meldungen aus dem Freistaat beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ein, wie die Internetseite der Behörde ausweist. Der Bund Naturschutz (BN) in Bayern und die Grünen im bayerischen Landtag lehnten den Anbau des Genmaises erneut strikt ab. Die langfristigen Folgen seien weiter unklar.
BN Bayern e.V.: Gentechnikfreiheit - Standortvorteil Bayerns sichern