Es wird nun wieder viel darüber lamentiert werden, dass die Deutschen hypersensible, ängstliche Wesen seien, dass sie sich den hoffnungsvollen Zukunftsbranchen verschlössen und fast jeder neuen Technik misstrauten.Und es ist wahr: Das Gesetz, das die rot-grüne Regierung im Bundestag mit ihrer Mehrheit durchsetzte, erschwert den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in Deutschland erheblich. Da auch andere Länder Europas abgestufte Restriktionen vorsehen, wird die Bio-Tech-Industrie hier einen steinigen Acker vorfinden. Fortschrittsverweigerung?
Süddeutsche Zeitung: Die Saat geht noch nicht auf
Die Zeit: Gentechnik-Gesetz tritt 2005 in Kraft
Financial Times Deutschland: Bundestag verabschiedet Gentechnikgesetz
Pressemitteilung von Bioland: Mehr Schutz und Sachlichkeit per Gesetz
Pressemitteilung vom BUND: Gentechnikgesetz richtungsweisend für Europa
Pressemitteilung vom NABU: Umwelt- und Naturschutz ist Verlierer des neuen Gentechnikgesetzes
Die Bundesregierung: Gentechnikgesetz kann in Kraft treten
GenPost: Greenpeace erwartet 2005 nur geringen Anbau von Gen-Mais. Kommentar zum Gentechnikgesetz