Der Vorschlag der EU-Agrarkommissarin am Rande der Grünen Woche in Berlin überrascht, da ihr Vorgänger Franz Fischler eine solche Vorgabe der EU stets abgelehnt hatte. So ist es bisher den Mitgliedsstaaten überlassen, wie sie die Koexistenz von konventioneller, ökologischer und gentechnischer Landwirtschaft regeln wollen. Bisher hieß es, die EU-Kommission prüfe sogar, ob sie gegen die strengen Vorschriften des deutschen Gentechnik-Gesetzes zur Koexistenz sowie zur Haftung der Gen-Bauern klagen werde.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz