Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Europarat fordert strikte Regelungen für den Einsatz von Gentechnik in Landwirtschaft und Ernährung

Die Parlamentarische Versammlung des Europarats fordert eine Kennzeichnung von gentechnisch verändertem Saatgut an der technischen Nachweisgrenze von 0,1 Prozent. Diese Position formulierten die Mitglieder der Versammlung in einer gemeinsamen Resolution. Des Weiteren spricht sich das Gremium deutlich für eine Kennzeichnungspflicht tierischer Produkte nach der Verwendung von gentechnisch veränderten Futtermitteln aus.Der Europarat bildet ein gemeinschaftliches Forum mit Vertretern aus 46 Ländern, in dem europaweite Antworten auf die sich stellenden Probleme erarbeitet werden. Empfehlungen des Europarats an die nationalen Regierungen sind nicht bindend, haben aber eine politische Signalwirkung.

Pressemitteilung von Dr. Wolfgang Wodarg, MdB [pdf-download, 371 KB]

Arbeitsfassung des Berichts zu gentechnisch veränderten Organismen für die Parlamentarische Versammlung des Europarates [pdf-download, 371 KB]

Englische Fassung des Berichts

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK