Das Bundesverbraucherministerium (BMVEL) hatte in der vergangenen Woche die Mitwirkung seiner Beamten an Projekten zur "Biologischen Sicherheit gentechnisch veränderter Pflanzen" untersagt, die zuvor vom Bundesforschungsministerium (BMBF) bewilligt worden waren. Der NABU begrüßte den Zahlungsstopp. Es könne nicht sein, dass der Steuerzahler für eine derartige Produktforschung aufkomme. "Wenn ein Auto im Straßenverkehr zugelassen wird, erwartet der Gesetzgeber, dass die Bremsen funktionieren", unterstrich Tschimpke. Wie der Automobilhersteller zu seinen sicheren Bremsen komme, sei "auch nicht Sache des Gesetzgebers und werde von der Bundesregierung mit Steuergeldern gefördert".
NABU: Sicherheit der Gen-Saaten nicht aus Steuermitteln finanzieren
Aktuelle Stunde im Bundestag zur Finanzierungsfrage der Genforschung