In der gemeinsamen Resolution "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" fordern die Träger des Alternativen Nobelpreises von der Regierung der USA und des Irak, die "Order 81" zurückzunehmen.Nach "Order 81" sind alle Bauern im Irak gezwungen, ihr Saatgut zu verbrennen, und nur noch industriell entwickeltes, gentechnisch manipuliertes, von Unternehmen patentiertes Saatgut zu verwenden. Das Gesetz wurde vom US-Beauftragten für den Wiederaufbau des Irak, Paul Bremer, erlassen.Die Wissenschaftler sehen in dem Patentgesetz eine Gefahr für die Vielfalt der landwirtschaftlichen Nutzpflanzen, die sich über Tausende von Jahren entwickelt haben. "Das bringt Monsanto einen Schritt näher an sein Unternehmensziel, in 20 Jahren den Weltmarkt für Saatgut zu 100 Prozent zu beherrschen", erklärt der chilenische Ökonom und Träger des Alternativen Nobelpreis Manfred Max-Neef die Konsequenzen des Gesetzes im taz-Interview vom 12.03.05.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz