Wertschätzung

Finden Sie diese Nachricht hilfreich? Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

EU-Kommission räumt Probleme bei der Einführung von GVOs ein

Die EU-Kommission in Brüssel räumt erstmal gröbere Probleme bei der Einführung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) auf dem europäischen Markt ein. Strenge Sicherheitsbewertungen und neue Kennzeichnungsvorschriften "waren bisher nicht erfolgreich, um eine größere soziale Akzeptanz der Biotechnologie in Landwirtschaft und bei Lebensmitteln zu erreichen", heißt es in einer Mitteilung, welche die Kommission nach einer internen Diskussion am Dienstag annehmen will.Große Unternehmen und Händler würden der Einführung von gentechnisch veränderten Produkten weiterhin ablehnend gegenüberstehen, beklagt die Kommission in dem Papier, das am Montag von den Umweltorganisationen Greenpeace und "Friends of the Earth" verbreitet wurde.

derStandart.at

OÖNachrichten: Gentech-Euphorie Brüssels wankt

Neues Volksblatt: Österreichisch Initiative stellt Zulassungspolitik der Kommission in Frage.

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz

OK