Die EU-Kommission hat sich heute grundsätzlich über ihre Position zur Agro-GT verständigt und sich auf die Seite der Industrie geschlagen. Die Kommission einigte sich auf folgende Punkte:- Neuzulassungen sollen trotz Widerstands der Mehrheit der Mitgliedsstaaten forciert werden.- Die nationalen Anbauverbote einzelner Mitgliedsstaaten sollen aufgehoben werden.- GVO-Anbau soll ohne Koexistenzregeln möglich sein.Mit der heutigen Beschlussfassung hat die Kommission erstmals in ihrer neuen Zusammensetzung ihren Standpunkt zur Agro-Gentechnik formuliert. Die Kritik an ihrer Politik bei der Zulassung von GVOs war in den vergangenen Wochen im stärker geworden. Selbst die Mitgliedstaaten stellten mehrheitlich die Entscheidungen der EU-Kommission in Bezug auf die Risikotechnologie in Frage. Besonders für Österreich schien es selbstverständlich, dass die Kommission ihre Zulassungspolik revidieren müsse.
BerlinOnline: Brüssel verteidigt Gen-Food-Zulassung gegen Kritik
Schweizer Landwirtschaft: Zügigere GVO-Zulassung in der EU
Pressemitteilung der EU-Kommission [engl.]
Friends of the Earth: Zulassungsverfahren ignoriert Demokratie- und Vorsorgeprinzipien [engl.]