Die Bundesregierung und mit ihr die Mehrheit der Deutschen mag sich noch so sehr sträuben, genmanipulierte Organismen verbreiten sich immer weiter in der Welt. Damit diese Ausbreitung zumindest so kontrolliert wie möglich verläuft, erarbeiten Wissenschaftler Richtlinien, an denen sich Staaten orientieren können, die den Anbau der Pflanzen zulassen.119 Staaten haben bis heute das so genannte Cartagena Protokoll ratifiziert, das den Umgang mit genetisch veränderten Organismen regelt. Viele Länder, insbesondere Entwicklungsländer, haben jedoch keine Richtlinien ausgearbeitet, die die in dem Protokoll aufgestellten Forderungen konkretisieren. Ihnen will eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern mit dem GMO guidelines project helfen.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz