Seit das neue Gentechnikgesetz den Anbau von manipulierten Pflanzen auf deutschen Äckern erlaubt, sind die Bauern aus ihrer Duldungsstarre erwacht. Im vergangenen Jahr sei "eine große, unabhängige agrarpolitische Bewegung entstanden, wie es sie seit Jahren nicht mehr gab", schreibt die Gentechnikexpertin Mute Schimpf. "Und Bauern sind dabei die treibende Kraft."Die Kritische Agrarbericht 2005 mit dem Schwerpunkt Agro-Gentechnik berichtet über die Schwierigkeiten, die das neue Gesetz den Bauern macht: Der Anbau von Genpflanzen, so die Vorgabe aus Brüssel, muss grundsätzlich erlaubt werden, darf die gentechnikfreie Landwirtschaft aber nicht gefährden.
Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz